Ein rundum perfekter Finalnachmittag war das heute in der Schendlinger Halle. Unserer Einladung folgten sehr viele Eltern und Verwandte, unsere Direktorin Wimmer, frühere Lehrpersonen, unser ehemaliger Direktor Albrecht, viele Schülerinnen und Schüler, die selbst einmal Teil der Sportklassen waren. Viele aktuelle Klassen und deren Lehrpersonen kamen vorbei sorgten für Stimmung auf der Tribüne. Und dann waren da noch unsere beiden Teams, die trotz Nervosität, die bei so einem Finale natürlich dazu gehört, bestens vorbereitet und fokussiert waren und das große Ziel im Auge hatten.
Donnerstag, 27. März 2025
Doppelter Triumph im Basketball-Schulcup
Ein rundum perfekter Finalnachmittag war das heute in der Schendlinger Halle. Unserer Einladung folgten sehr viele Eltern und Verwandte, unsere Direktorin Wimmer, frühere Lehrpersonen, unser ehemaliger Direktor Albrecht, viele Schülerinnen und Schüler, die selbst einmal Teil der Sportklassen waren. Viele aktuelle Klassen und deren Lehrpersonen kamen vorbei sorgten für Stimmung auf der Tribüne. Und dann waren da noch unsere beiden Teams, die trotz Nervosität, die bei so einem Finale natürlich dazu gehört, bestens vorbereitet und fokussiert waren und das große Ziel im Auge hatten.
Donnerstag, 20. März 2025
Ein Tag im Zeichen der Mathematik
Es ist bereits eine gute, alte Tradition, dass wir als Schule am Känguru-Test der Mathematik teilnehmen. Dabei konnte die 4a heuer wählen zwischen der Teilnahme am offiziellen Test, bei welchem die Testergebnisse auf der Känguru-Homepage eingetragen werden und man neben der Schulwertung (bei super Leistungen) auch in die Wertung von Vorarlberg oder sogar Österreich gelangen kann.Die zweite Möglichkeit war die schulinterne Teilnahme an einer vereinfachten Variante des Känguru-Tests.
Annika, Emma, Fabio, Felicia, Hanna, Johanna, Keshia, Lena, Leo, Liv, Lukas, Maria, Melina und Stefan stellten sich der Herausforderung und waren heute früh für 75
Minuten am rechnen, tüfteln, knobeln, abschätzen und vielleicht das ein oder
andere Mal auch am raten und riskieren. Auf die Ergebnisse sind wir schon alle
sehr gespannt!
Dienstag, 18. März 2025
Mädchen dominieren den 3x3 Maxi Bewerb, Jungs scheitern unglücklich nach der Hauptrunde
Ebenfalls mit drei Teams traten die Jungs aus der 4a bei der Meisterschaft an. Zwei dieser drei Teams schafften den Sprung aus der Hauptrunde in die KO-Phase. Dort schieden dann Lennox, Justin und Jack aber leider gegen die späteren Landesmeister aus Rankweil aus. Das von der Papierform topgesetzte 4a-Team mit Leon, Lenny, Azad und Malek patzte im falschen Moment und schied bis dahin souverän und ungeschlagen sehr unglücklich gegen ein Team aus dem BG Feldkirch mit 4:5 aus und musste die Finalspiele von der Tribüne aus ansehen.
Donnerstag, 13. März 2025
Rang 3 bei der Handball-Landesmeisterschaft
Gegen die späteren Landesmeisterinnen aus dem BRG Dornbirn Schoren war Halbzeit 1 zwar zum Vergessen, aber in Halbzeit 2 legte unser Team endlich die Angst ab, spielte befreit auf und begeisterte die Tribüne mit einer tollen Aufholjagt von 3:10 auf zwischenzeitlich 8:12. Auch wenn es in diesem Spiel zu keinen Punkten mehr reichte, war es doch wichtig für die Moral.
Im abschließenden Spiel gegen das BG Lustenau war die Taktik schnell zurecht gelegt und wir wollten in der Partie, gegen das durchwegs mit Vereinsspielerinnen ausgestattete Team, dagegenhalten. Im wichtigsten Spiel des Tages zeigten die Mädchen dann auch ihr bestes Spiel. Defensiv sehr clever und im Angriff variabel. Die Partie blieb bis zum Schluss spannend, kein Team konnte sich absetzten und so stand erneut ein Unentschieden (9:9) auf der Anzeigetafel. Am Schluss fehlte uns ein Tor zu Silber.
Zwei Unentschieden und die knappste Niederlage des Tages gegen die Landesmeisterinnen zeigen, wie gut unsere Mädchen heute Handball gespielt haben. Auch wenn es "nur" zu Bronze reichte und auch wenn das Lächeln auf dem Foto noch etwas schwer fiel, die Zuschauer und die Lehrpersonen der Schule habt ihr heute mit euere Spielweise beeindruckt!
Bravo liebes Schulteam!
Mittwoch, 12. März 2025
Jungs belohnen sich mit Bronze beim Handball-Schulcup
Mit Lukas, Lenny, Leo, Malek, Anton als Feldspieler und Azad im Tor stellte die 4a-Klassse heuer gemeinsam mit Jake aus der 4b-Klasse das Grundgerüst und die Leistungsträger des Schulteams. Leon musste leider verletzungsbedingt pausieren. Und gleich vorweg: Alle machten ihre Sache ausgezeichnet, die Feldspieler konnten sich alle in die Torschützenliste eintragen, Azad ließ in jedem Spiel, besonders aber im kleinen Finale, die Gegner mit seinen Paraden verzweifeln.
Zum Turnier: Die Hauptrunde der heurigen Landesmeisterschaft bescherte unserem Team das BG Blumenstraße, das PG Mehrerau und die Mittelschule Klaus-Weiler-Fraxern als Gegner. Das hochgesteckte Ziel gegen die körperlich und technisch starken Teams war das Erreichen des Halbfinales, was trotz einer deutlichen Niederlage gegen die Mehrerau, aber mit Siegen gegen die anderen beiden Teams schlussendlich auch gelang. Aufgrund des unerwarteten Sieges der "Blumensträßler" gegen die "Mehrerauer" mussten unsere Jungs aber lange zittern, schlussendlich bedeutete aber die um 1 Tor bessere Tordifferenz das Ticket für das Halbfinale.
Eine erwartbare Niederlage gegen die an diesem Tag konkurrenzlosen Spieler aus Hard in diesem Halbfinale wurde schnell weggesteckt und nach einer Besprechung war das Ziel für das kleine Finale gegen das PG Mehrerau klar: So einfach soll es dieses Mal nicht werden! Die Schendlinger Jungs spielten wie aus einem Guss, standen kompromisslos in der Verteidigung und verwerteten im Angriff ihre zum Teil sensationell herausgespielten Chancen. Der Lohn: Unsere Jungs gewannen die Partie gegen die hoch eingeschätzten Jungs aus der Mehrerau und durften über die Bronzemedaille jubeln - sehr zur Freude der vielen Klassen in der Heimhalle, die das Team lautstark unterstützen und eine tolle Stimmung in die Halle zauberten.Zwei Tage Einsatz bei der Handball Meisterschaft 2025
Bei der heurigen Schulcupmeisterschaft, die heute und morgen bei uns in der Schendlinger Halle stattfindet, war die 4a nicht nur als Teil der Mannschaft im Einsatz, sondern auch bei der Organisation in der Halle. Mit bereits vier Jahren Erfahrung in diesem Bereich erledigten sie die Aufgaben wie Buffetdienst, Sprecherkabine und Schiedsgericht in sehr souveräner Weise.
Dienstag, 4. März 2025
Finale der Mottowoche am Faschingsdienstag
Das Motto der Klasse für den letzten Tag "Helden deiner Kindheit" und das parallel ausgegebene Schulmotto "Disney und Märchen" wurden zusammengelegt und heraus kam ein bunter Haufen an coolen und lustigen Verkleidungen: Pippi Langstrumpf, Pumuckl, Mini Mouse, Bambi und viele mehr begeisterten zum Abschluss der Mottowoche!
Gruppenmotto am Rosenmontag
Am Rosenmontag war "Gruppenmotto" angesagt: Schüler:innen und Lehrer:innen fanden sich in Gruppen zusammen und kamen einheitlich gekleidet - das Bild sagt mehr als tausend Worte.