Freitag, 4. Juli 2025

Time to say goodbye!

Es war heute ein schöner und emotionaler Abschied von der Schulzeit und vor allem von einander. Ihr seid eine ganz besondere Klasse, die wir nie vergessen werden. Auf Wiedersehen und alles Liebe für euren weiteren Weg! 

Macht's gut,
eure beiden KVs

Fotos vom letzten Schultag sind in der Bildergalerie.


Mittwoch, 2. Juli 2025

Abschlussfeier nach vier gemeinsamen Jahren

 

Wir haben den Abend im feierlichen Rahmen in der Schule sehr genossen. Es war schön, dass so viele Eltern, Verwandte und auch Lehrpersonen der Schule da waren und mit uns auf die vier Jahre zurück geblickt und diese ordentlich gefeiert haben.

Fotos sind in der Bildergalerie zu finden.

Montag, 30. Juni 2025

Ehrung der besten Schüler:innen im Festspielhaus

Am Montag in der letzten Schulwoche lud die Stadt Bregenz die besten Schüler:innen jeder Abschlussklasse ins Festspielhaus ein, um die ausgezeichneten Leistungen in diesem so wichtigen Schuljahr zu ehren. Von unserer Klasse durften aufgrund ihres Ausgezeichneten Erfolgs im Abschlusszeugnis gleich 10 Schüler:innen teilnehmen: Lena, Melina, Keshia, Annika, Johanna, Emma, Hanna, Romina, Leo und Leon.

Bürgermeister Ritsch ließ es sich nicht nehmen, in einer kurzen Rede persönlich die Wichtigkeit von Ausbildung zu betonen und zollte den anwesenden Schüler:innen großen Respekt für ihr ausgezeichnetes Zeugnis. Im Anschluss gratulierte er allen persönlich mit einer Urkunde und einem Geschenk der Stadt Bregenz. Der Nachmittag klang danach gemütlich am Buffet aus.

Fotos sind in der Bildergalerie zu finden.

SchoolSportsEvents Beachvolleyball


Das alljährliche schulinterne Beachvolleyball-Turnier fand bei tropischen Temperaturen - wie immer - in der Halle statt. Ein letztes Mal gegen die anderen Teams der Schule pritschen und baggern - das war ganz nach dem Geschmack der volleyballbegeisterten und auch -routinierten 4a!
Alleine mit dem Gewinnen wollte es heute nicht so recht klappen: Keshia/Johanna und Azad/Lennox kämpften sich in ihren Kategorien bis ins Finale, mussten sich dort aber jeweils sehr gut aufspielenden 3a-Teams geschlagen geben.
Gratulation an die Siegerteams. aber natürlich auch an unsere zwei "silbernen" Duos!

Freitag, 27. Juni 2025

Ehrung der erfolgreichen Schulsportler:innen


Felicia, Annika, Lena, Hanna und Johanna durften heute an der Ehrung der erfolgreichen Schulsportler:innen im Landhaus in Bregenz teilnehmen. Eingeladen waren alle Teams, die bei einer Bundesmeisterschaft oder einem internationalen Wettkampf eine Medaille erringen konnten. Erfreulicherweise war unsere Schule in jeder Kategorie (Bronze, Silber und Gold) mit je einem Team vertreten, unsere Mädels wurden für den Bronze-Erfolg 
beim Bodenseeschulcup geehrt. Bei der Gala mit Militärmusik und Sportshows erhielten alle eine Medaille und eine Urkunde. Im Anschluss gab es einen gemütlichen Ausklang mit Jause und Getränken im Freien.

Dienstag, 24. Juni 2025

Abschlusstag in München

Der letzte gemeinsame Ausflug der 4a-Klasse führte uns bei traumhaften Wetter nach München. Wir haben das Bavaria Filmstudio besucht und spannende Einblicke in die Welt des Filmes bekommen. Die verschiedenen Produktionshallen, Sets und Studios der Filme und Serien waren spektakulär und die kurzen Filmszenen, in der wir mitspielen durften, sehr unterhaltsam. Die Mittagspause verbrachten wir im Herzen von München, am Marienplatz. Natürlich kamen auch alle shoppingbegeisterten 4a-lerinnen und 4a-ler auf ihren Geschmack. 

Zum Abschluss gings hinaus zum Franz-Beckenbauer-Platz 5, zur Allianz Arena und Heimstätte vom FC Bayern München. Die Führung hat uns einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen des berühmten Stadions ermöglicht. Wir haben das Spieler- und Trainerzentrum und den Presseraum besichtigt und konnten das Championsleague-Feeling im Spielertunnel hautnah miterleben. Der Abschlusstag war rundum gelungen und bleibt allen lange in Erinnerung.


Sonntag, 15. Juni 2025

Saisonbilanz und Team-Ehrungen in den Sportklassen


Sportkoordinatorin und 4a-KV Verena Schlichtling lud alle vier Sportklassen und ihre Trainer:innen zu einer kleinen Feier ein, in der sie nicht nur eine höchst erfreuliche Saisonbilanz ziehen konnte, sondern alle erfolgreichen Teams unserer Schule für eine kurze Ehrung namentlich aufrief. Der Applaus der eigenen Klassen- und Schulkolleg:innen freute besonders, ebenso natürlich der des Sportlehrer:innenteams und von Frau Direktorin Wimmer. 

Neben vielen Erfolgen und Titeln auf Landesebene sind natürlich der Bundesmeistertitel unserer JUNIOR-Handballerinnen in Radstadt, der Vizebundesmeistertitel des Badminton-Mixed-Teams in St. Johann und die hervorragenden Platzierungen der Basketballteams bei Bundesmeisterschaften (4. Rang 3x3 der 4a Mädchen in Stockerau bzw. der 5. Rang des Mädchen- und der 6. Rang des Jungsteams im 5:5 Basketball in Obertraun) bzw. der zweite Rang unserer Mädchen beim Internationalen Bodenseeschulcup besonders hervorzuheben.

Die Feierlichkeit klang mit von Schüler:innen der vier Sportklassen mitgebrachten Kuchen und Säften sehr gemütlich aus.