Montag, 30. Juni 2025

Ehrung der besten Schüler:innen im Festspielhaus

Am Montag in der letzten Schulwoche lud die Stadt Bregenz die besten Schüler:innen jeder Abschlussklasse ins Festspielhaus ein, um die ausgezeichneten Leistungen in diesem so wichtigen Schuljahr zu ehren. Von unserer Klasse durften aufgrund ihres Ausgezeichneten Erfolgs im Abschlusszeugnis gleich 10 Schüler:innen teilnehmen: Lena, Melina, Keshia, Annika, Johanna, Emma, Hanna, Romina, Leo und Leon.

Bürgermeister Ritsch ließ es sich nicht nehmen, in einer kurzen Rede persönlich die Wichtigkeit von Ausbildung zu betonen und zollte den anwesenden Schüler:innen großen Respekt für ihr ausgezeichnetes Zeugnis. Im Anschluss gratulierte er allen persönlich mit einer Urkunde und einem Geschenk der Stadt Bregenz. Der Nachmittag klang danach gemütlich am Buffet aus.

Fotos sind in der Bildergalerie zu finden.

SchoolSportsEvents Beachvolleyball


Das alljährliche schulinterne Beachvolleyball-Turnier fand bei tropischen Temperaturen - wie immer - in der Halle statt. Ein letztes Mal gegen die anderen Teams der Schule pritschen und baggern - das war ganz nach dem Geschmack der volleyballbegeisterten und auch -routinierten 4a!
Alleine mit dem Gewinnen wollte es heute nicht so recht klappen: Keshia/Johanna und Azad/Lennox kämpften sich in ihren Kategorien bis ins Finale, mussten sich dort aber jeweils sehr gut aufspielenden 3a-Teams geschlagen geben.
Gratulation an die Siegerteams. aber natürlich auch an unsere zwei "silbernen" Duos!

Freitag, 27. Juni 2025

Ehrung der erfolgreichen Schulsportler:innen


Felicia, Annika, Lena, Hanna und Johanna durften heute an der Ehrung der erfolgreichen Schulsportler:innen im Landhaus in Bregenz teilnehmen. Eingeladen waren alle Teams, die bei einer Bundesmeisterschaft oder einem internationalen Wettkampf eine Medaille erringen konnten. Erfreulicherweise war unsere Schule in jeder Kategorie (Bronze, Silber und Gold) mit je einem Team vertreten, unsere Mädels wurden für den Bronze-Erfolg 
beim Bodenseeschulcup geehrt. Bei der Gala mit Militärmusik und Sportshows erhielten alle eine Medaille und eine Urkunde. Im Anschluss gab es einen gemütlichen Ausklang mit Jause und Getränken im Freien.

Dienstag, 24. Juni 2025

Abschlusstag in München

Der letzte gemeinsame Ausflug der 4a-Klasse führte uns bei traumhaften Wetter nach München. Wir haben das Bavaria Filmstudio besucht und spannende Einblicke in die Welt des Filmes bekommen. Die verschiedenen Produktionshallen, Sets und Studios der Filme und Serien waren spektakulär und die kurzen Filmszenen, in der wir mitspielen durften, sehr unterhaltsam. Die Mittagspause verbrachten wir im Herzen von München, am Marienplatz. Natürlich kamen auch alle shoppingbegeisterten 4a-lerinnen und 4a-ler auf ihren Geschmack. 

Zum Abschluss gings hinaus zum Franz-Beckenbauer-Platz 5, zur Allianz Arena und Heimstätte vom FC Bayern München. Die Führung hat uns einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen des berühmten Stadions ermöglicht. Wir haben das Spieler- und Trainerzentrum und den Presseraum besichtigt und konnten das Championsleague-Feeling im Spielertunnel hautnah miterleben. Der Abschlusstag war rundum gelungen und bleibt allen lange in Erinnerung.


Sonntag, 15. Juni 2025

Saisonbilanz und Team-Ehrungen in den Sportklassen


Sportkoordinatorin und 4a-KV Verena Schlichtling lud alle vier Sportklassen und ihre Trainer:innen zu einer kleinen Feier ein, in der sie nicht nur eine höchst erfreuliche Saisonbilanz ziehen konnte, sondern alle erfolgreichen Teams unserer Schule für eine kurze Ehrung namentlich aufrief. Der Applaus der eigenen Klassen- und Schulkolleg:innen freute besonders, ebenso natürlich der des Sportlehrer:innenteams und von Frau Direktorin Wimmer. 

Neben vielen Erfolgen und Titeln auf Landesebene sind natürlich der Bundesmeistertitel unserer JUNIOR-Handballerinnen in Radstadt, der Vizebundesmeistertitel des Badminton-Mixed-Teams in St. Johann und die hervorragenden Platzierungen der Basketballteams bei Bundesmeisterschaften (4. Rang 3x3 der 4a Mädchen in Stockerau bzw. der 5. Rang des Mädchen- und der 6. Rang des Jungsteams im 5:5 Basketball in Obertraun) bzw. der zweite Rang unserer Mädchen beim Internationalen Bodenseeschulcup besonders hervorzuheben.

Die Feierlichkeit klang mit von Schüler:innen der vier Sportklassen mitgebrachten Kuchen und Säften sehr gemütlich aus.

Dienstag, 10. Juni 2025

Schendlingen läuft


 
Ein letztes Mal hieß es für die 4a "Schendlingen läuft" - und die Läuferinnen und Läufer unserer Klasse präsentierten sich wie das Wetter: Einfach traumhaft!

Alle startenden 4a-ler:innen gaben ihr Bestes und spulten 30 Minuten lang Runde um Runde herunter und durften nach Ende des Laufs stolz auf ihre für die Klasse erlaufenen Runden sein. Eine ausgedehnte Erholung mit dem einen oder anderen Becher Wasser, teilweise auch als erfrischende Dusche, folgte, bevor das Kapitel "Schendlingen läuft" für die 4a dann ganz geschlossen wurde.

Ob die erlaufenen Runden zum Sieg reichen werden, erfahren wir nach der Auswertung bei der Siegerehrung in den nächsten Tagen.

Dienstag, 3. Juni 2025

Top besetzt beim Aquathlon


Nach einem Jahr Pause fand heuer wieder im Waldbad Enz der Aquathlon mit 100m Schwimmen und 2km rennen statt. Unsere 4a war mit einer coolen Truppe am Start und es zeigte sich schnell, dass die nächstjährigen Sportgymnasiasten im Schwimmen und Laufen noch einmal einen ordentlich Leistungssprung gemacht haben. Leo kam in einem stark besetzen Starterfeld mit 59 Teilnehmern als 16. ins Ziel und konnte die schulinterne Wertung der Schule für sich entscheiden. Super Leistung, herzliche Gratulation! Mit dem Team reichte es für Rang 6.


Die Mädchen waren mit ingesamt 51 Starterinnen dabei und unsere kamen allesamt unter 12 Minuten ins Ziel. Angeführt von Emma aus der 3a auf Rang 6 folgte Romina (Rang 8), Felicia (Rang 10), Lena (Rang 13) und Johanna (Rang 21).

Die fantastischen Zeiten führten dann zum 2. Platz in der Gesamtwertung, einziger Wehrmutstropfen: nur 2 Sekunden fehlten auf den Gesamtsieg in der Kategorie Mädchen! Das ist unglaublich stark!



Den großen Brezel genossen wir dann gleich zusammen, bevor wir die „Kleinen“ der Schule lautstark anfeuerten und ein letztes Mal gemeinsam das Feeling beim Aquathlon genossen.