Mittwoch, 28. Mai 2025
Platz 4 bei der 3x3 Basketball-Bundesmeisterschaft
Liv, Hanna, Johanna und Lena krönten ihre Basketball-Karriere bei uns an der Schule mit dem fantastischen 4. Platz bei der 3x3 Bundesmeisterschaft in Stockerau. In einem stark besetzten Turnier konnte sich unser SMS-Team sowohl in der Vor- als auch in der Hauptrunde gegen die durchwegs mit Vereinsspielerinnen besetzen anderen Bundesländerteams durchsetzen. Der finale Platz 4 bedeutet die beste, bisher erreichte Maxi-Platzierung im 3x3 Basketball und gleichzeitig auch den Eintrag in die Hall of Fame der Schule. Wie gut die Mädchen gespielt haben, zeigt die Tatsache, dass sie gegen die späteren Bundessiegerinnen fast das ganze Spiel über geführt und mit nur einem Korb unterschied im Halbfinale verloren haben.
Unsere Fußball-Mädchen sind Landesmeisterinnen!
Unsere Fußball-Mädchen mit Emma und Romina haben es geschafft und dürfen sich nach einem nervenaufreibenden Finale gegen die Mittelschule Baumgarten als Landesmeisterinnen 2024/25 feiern lassen! Dazu gratulieren wir sehr herzlich!
Einen Bericht vom Trainer gibt es in der Schulhompage. Die Fotos mit Romina und Emma sind in der Fotogalerie des Klassenblogs zu finden.
Der Landesmeistertitel bedeutet gleichzeitig auch die Qualifikation für die Bundesmeisterschaften, die Ende Juni in Hohenems ausgetragen werden.
Donnerstag, 22. Mai 2025
Emma und Romina im Fußball Schülerinnenliga-Finale
Emma und Romina als Stützen und Stammspielerinnen im Fußballteam der Mädchen haben es geschafft und spielen nach einem souveränen 3:0 Halbfinal-Sieg gegen die SMS Nüziders im großen Landesfinale, wo neben dem Landesmeistertitel auch die Qualifikation für die Heimbundesmeisterschaft in Hohenems winkt.
Fotos der beiden vom Halbfinalspiel sind in der Bildergalerie des Blogs zu finden, ein Matchbericht ist auf der Schulhomepage online.
Dienstag, 20. Mai 2025
Leichtathletik Landesmeisterschaft
Ein detaillierter Bericht ist in der Schulhomepage zu finden.
Annika mit zwei Einträgen in der ewigen Bestenliste der Schule
Aus den guten Teamleistungen stach bei diesem Wettkampf besonders Annika hervor: Sie war nicht nur die punktebeste Athletin des gesamten Starterfelds und gewann die Einzelwertung souverän, sondern sicherte sich mit ihren Leistungen auch zwei - nur schwer zu erreichende - Einträge in der ewigen Bestenliste der Schule: Mit der drittbesten jemals von einer Schendlinger (vormals Vorklöstner) Schülerin gelaufenen 60m-Zeit und der zweitweitesteten jemals gestoßenen Weite im Kugelstoßen wird Annika wohl auch "ewig" unter den besten Leichtathletinnen der Schule zu finden sein. Herzliche Gratulation, Annika!
Endlich Volleyball
Das schöne Wetter heute wurde von der Gruppe in der Schule genutzt, um auf unserem Sportplatz eine Partie Volleyball (sechs gegen sechs) zu spielen. Schon lange war es der Wunsch der Klasse, endlich Volleyball zu spielen und diese Woche ging es endlich in Erfüllung.
Donnerstag, 15. Mai 2025
Nachmittag im Stadion
Heute ging es für die unsere Klasse ins Stadion für einen Leichtathletik-Dreikampf. Bei idealen Temperaturen wurden die drei Disziplinen Sprint, Vortex und Weitsprung abgenommen. Als zusätzliche Erweiterung gab es eine Kugelstoß-Einführung und einen 400m-Staffellauf.
Donnerstag, 1. Mai 2025
Basketballteams mit Rang 5 und 6 bei der Bundesmeisterschaft
In der 4a wird die "Basketball-Karriere" mit der Bundesmeisterschaft in Obertraun mit einem sportlichen und emotionalen Höhepunkt beendet. Ganz nach dem Motto "Das Beste kommt zum Schluss" zeigten beide Teams - auch gegen die besten Basketballer:innen Österreichs - was sie sportlich draufhaben und präsentierten sich bestens.
Besonderheit: Das Mädchenteam war eine reine 4a-Angelegenheit, während die Jungs den Großteil des Teams stellten.
Hier der offizielle Bericht:
Unsere Basketballteams der Jungs und der Mädchen durften als amtierende Landesmeister:innen unser Bundesland Vorarlberg bei den in Obertraun stattfindenden Bundesmeisterschaften vertreten. Sowohl die Mädchen als auch die Jungs konnten trotz sehr hohem Niveau aller Teams jeweils ihre Vorrundengruppe auf Rang zwei abschließen, was einerseits als Riesenerfolg anzusehen ist und andererseits den Aufstieg in die Hauptrunde bedeutete.
Kein Losglück für das stark aufspielende Team der Mädchen: In der Hauptrunde warteten mit Oberösterreich und Niederösterreich die beiden späteren Finalisten und absoluten Topteams der Bundesmeisterschaft. Im folgenden Spiel um Platz 5 konnten die Mädels von Verena Schlichtling erneut aufzeigen und gewannen mit einer Topleistung gegen sehr gute Kärntnerinnen im Endeffekt klar.
Die Jungs mussten in der Hauptrunde gegen den späteren Bundesmeister Oberösterreich und das Burgenland ran. Das Spiel gegen die Burgenländer wurde dann zum direkten Duell um den Aufstieg in das Halbfinale. Die Jungs von Oliver Dünser spielten hier ihr bislang bestes Basketball und konnten lange Zeit gegen die um vieles höher einzustufenden Alterskollegen eine Führung verteidigen. Erst im letzten Viertel kippte das Spiel und ging mit drei Punkten verloren. Im abschließenden Spiel um Platz 6 war dann wohl die Luft heraußen und sie mussten trotz großem Kampf ihren Salzburger Gegnern den Vortritt lassen.
Erfreuliches vom Rahmenbewerb im Freiwurfwerfen: Hier konnten sich die Mädchen in den Hauptbewerb werfen und gewannen schlussendlich sogar das Finale vor voller Halle souverän.
Gratulation zum sportlich erfolgreichen Auftritt im Kreise der Basketball-Elite Österreichs und ein Kompliment für das vorbildliche Auftreten auf und neben des Basketball-Courts. Es war ein äußerst gelungener Abschluss der Basketball-Saison.
Kader Mädchen
Hanna, Emma, Lena, Johanna, Romina, Keshia, Maria, Marie, Felicia, Liv (alle 4a)
Kader Jungs
Milos (3b) | Ermin, Colin, Aykan (4c) | Leon, Lenny, Azad, Lukas, Anton, Malek
Hier geht es zu einem kleinen Mix von Bildern, die während der Bundesmeisterschaft entstanden sind.
Unser Vorstellungsvideo ist in der Videogalerie der Schulhomepage ab sofort ständig verfügbar.